Fachtagung Immo Messe St. Gallen
Freitag, 26. März 2021 | Mehr öffentliche Gebäude mit Schweizer Holz und Abgabe im Baurecht
Tickets kaufenProgramm ansehen
«Mehr öffentliche Gebäude mit Schweizer Holz»
Sind Sie interessiert, mehr über dieses Thema zu erfahren? Wir zeigen Ihnen am Vormittag das Potenzial der Wald- und Holzwirtschaft, die Zukunft des Holzbaus und die Wege zum Holzbau aus einheimischem Holz. Seien Sie dabei und vernetzen Sie sich in Ihrer Region!
Das Vormittagsprogramm richtet sich an die Vertreter der ganzen Kette vom Waldbesitzer mit Förster, über den Säger und Zimmermann bis zum öffentlichen Bauherrn mit seinem Planer. Mit der Teilnahme von ganzen «Teams» aus einer Gemeinde wird das Netzwerk und die Schlagkraft gestärkt.
«Abgabe im Baurecht – Fluch oder Segen?»
Möchten Sie mehr zur Abgabe von Bauland im Baurecht erfahren? Wir zeigen Ihnen am Nachmittag den Stand des Baurechts in der Schweiz, Entscheidungsgrundlagen für Investoren, Bauherren und Grundbesitzer. Freuen Sie sich auf die anschliessende Diskussionsrunde und profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Expertinnen und Experten!
Das Nachmittagsprogramm richtet sich an Bauherren und Investoren, die sich mit Baurechten auseinandersetzen müssen. Angesprochen sind auch Planer und Behörden, die im Rahmen der Planung und Bewilligung mit Baurechten zu tun haben.
Programm Vormittag
«Mehr öffentliche Gebäude mit Schweizer Holz»
08.30 Uhr
Willkommenskaffee & Gästeregistrierung
09.10 Uhr
«Mehr Holz aus dem Schweizer Wald – Situation, Chancen, Herausforderungen»
Präsident Wald SG & FL
09.30 Uhr
«Wohin geht der Holzbau?»
«Superbaustoff, neue Prozesse – neue Chancen»
09.50 Uhr
«Wie können öffentliche Bauherren Holz aktiv fördern?»
10.10 Uhr
Kaffeepause
11.05 Uhr
«Förderung und Stärkung der regionalen Holzwirtschaft»
Lignum Holzkette St. Gallen
11.20 Uhr
«Mehr öffentliche Gebäude mit Schweizer Holz»
12.00 Uhr
Stehlunch & geführtes Networking
13.00 Uhr
Ende des Vormittagsprogramms
Programm Nachmittag
«Abgabe im Baurecht – Fluch oder Segen?»
13.00 Uhr
Eintreffen der Gäste & Begrüssungskaffee
13.30 Uhr
Begrüssung
Präsident VSLI
Moderation: Bruno Riedo
13.35 Uhr
«Wo steht das Baurecht in der Schweiz?» – Erfahrungen aus den Schweizerischen Grossstädten
14.05 Uhr
«Baurechtsverträge aus Sicht der Investoren»
Leiter Makroökonomie und Mitautor der Studie «Baurecht unter der Lupe»
Wüest Partner AG
14.30 Uhr
«Baurechte in der Stadt St. Gallen»
14.50 Uhr
Pause
15.10 Uhr
«Der gemeinnützige Wohnungsbau hat sich verändert»
Wohnbaugenossenschaft «Wir sind Stadtgarten»
15.30 Uhr
Abgabe von Bauland im Baurecht – Fluch oder Segen?
Jörg Schläpfer, Wüest Partner AG
Maria Pappa, Stadträtin St. Gallen
Jacques-Michel Conrad, Verband Wohnen Schweiz
Eric Schirmann, Stiftung hausen und wohnen
16.15 Uhr
Schlusswort
16.20 Uhr
Apéro & Networking
Referenten Vormittag

Thomas Ammann
Wald SG & FL
Lebenslauf
– Verwaltungsangestellter Gemeindeverwaltung Oberriet
– Buchhalter Industriebetrieb in Altstätten (3 Jahre)
– Bankleiter Raiffeisenbank Bernhardzell und Raiffeisenbank Rüthi-Lienz
– Gemeindepräsident Rüthi 1997-2016
– seit 1.1.2017 selbstständig in Treuhand und Beratung sowie verschiedenen Mandaten mit der Ammann Beratreu GmbH
Politik
2015 – heute: Nationalrat
2015 – heute: Mitglied der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates
2018 – heute: Mitglied der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates
2016 – heute: Co-Präsident der parlamentarischen Gruppe Elektromobilität
2018 – heute: Co-Präsident der parlamentarischen Gruppe Familienpolitik
2017 – heute: Politischer Beirat Spitex Schweiz

Sepp Fust
Lignum Holzkette St. Gallen
Lebenslauf

Stefan Müller
Holzbau Schweiz
Lebenslauf
Praktisch in der Umsetzung und immer nah bei unseren Kunden: Als Vollblutunternehmer schätzt er den persönlichen Kontakt zu Kunden und Mitarbeitenden sehr. Im Herzen ist er stets Zimmermann geblieben und freut sich, diese Passion leben zu dürfen. Ausgleich findet er beim Velofahren, Wandern oder Langlaufen. Dabei liebt er es, immer wieder neue Herausforderungen zu suchen. Der ruhige Pol in seinem Leben ist seine Familie.

Richard Jussel
Blumer-Lehmann AG
Lebenslauf
Der eidg. diplomierte Zimmermeister und Holzbau-Fachmann ist bereits seit 34 Jahren ein wichtiger Erfolgsfaktor der Blumer- Lehmann AG und ihrer Vorgängerfirmen. Nicht erst seit der Übernahme der Blumer- Elementtechnik vor 20 Jahren und der Gründung der jetzigen Firma im Jahr 2000 prägte Richard Jussel die Entwicklung des Unternehmens, der Produkte und des Holzbaus im Allgemeinen. Ihn begeistern innovative Ideen von Architekten und Planern, die er mit seiner Mannschaft umsetzen darf. Seine Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen und das unerschütterliche Vertrauen in sein Team sind die Basis für sein Wirken. Sein Fachwissen und die Kreativität des Holzbaus zeigen sich in über 120 Projekten – von Gewerbe- und Industrie- bis zu mehrgeschossigen Wohnbauten. Respekt im Umgang mit Menschen und vor dem Baustoff Holz ist eine markante Eigenschaft von Richard Jussel. „Wir Hölzigen haben es gerne geradlinig und klar“, bekannte er in einem Interview. Auch bei seinen Hobbies steht der Baum an erster Stelle. Er fotografiert weltweit Baumrinden. Holz fasziniert und inspiriert ihn schon sein ganzes Leben lang.

Thomas Rohner
Berner Fachhochschule Biel
Lebenslauf
Nach 20 Jahren überliess das Firmensteuer seinen Nachfolgern. In all diesen Jahren und auch noch heute besetzt er viele Ämter in Berufsverbänden, Forschungskommissionen (z.B. Forschungskoordinationsgremium BAFU) und Verwaltungsräten. Später arbeitete er als CEO und Integrationscoach der Kuratle Group. Dank dieser Funktionen erhielt er einen intensiven Einblick in den nationalen und internationalen Holzhandel.
Seit vier Jahren ist er an der Berner Fachhochschule (BFH) als Professor für Holzbau und BIM tätig. Er engagiert sich sehr stark für den Nachwuchs und die Ausbildung, hält daher auch immer wieder Referate und Vorlesungen.
Referenten Nachmittag

Maria Pappa
Stadträtin St. Gallen

Jörg Schläpfer
Wüest Partner AG
Lebenslauf

Bruno Riedo
immo-riedo
Lebenslauf
Tickets
Ticket Vormittag inkl. Stehlunch und freiem Messerundgang
- Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft beim VSLI, Lignum Ost, Lignum St. Gallen oder Graubünden Holz? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Ticket Nachmittag inkl. Apéro und freiem Messerundgang
- Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft beim VSLI, Lignum Ost, Lignum St. Gallen oder Graubünden Holz? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Tages-Ticket inkl. Stehlunch, Apéro und freiem Messerundgang
- Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft beim VSLI, Lignum Ost, Lignum St. Gallen oder Graubünden Holz? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Tagungsort
Adresse
Olma Messen St. Gallen
Immo Messe Schweiz
Halle 9 (Wegweisung auf dem Gelände)
Vormittag Halle 9.1.2, Nachmittag Halle 9.0 Forum
Anreise
ÖV (Fahrplan SBB)
Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Haltekante E. Zielhaltestelle: Olma Messen (Kurzstrecke). Bus 3, 4, 6 Richtung Heiligkreuz/Wittenbach (alle 10-15 Minuten, Fahrzeit: 6 Minuten).
Auto (Parkplatz GPS: Sonnenstrasse 39, 9008 St.Gallen)
Autobahnausfahrt St. Gallen/St. Fiden, Richtung Olma Messen
Parkplätze in der Tiefgarage der Messe (s. Plan)